Um das Schulleben für alle Beteiligten angenehm zu gestalten und um eine gute Arbeitsatmospäre zu gewährleisten, sind Regeln notwendig.
Die Gesamtschule und die Theodor-Heuss-Realschule arbeiten unter einem Dach. Daher ist es sinnvoll, sich auf ein gemeinsames Regelwerk verständigt zu haben:
Schulordnung der Städtischen Gesamtschule Neukirchen-Vluyn
und der Theodor-Heuss-Realschule
In unserer Schule soll sich jeder wohlfühlen
Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern, dass sie
- mit jedem höflich und freundlich umgehen und alle gleichermaßen achten,
- sich hilfsbereit zeigen,
- in angemessener Kleidung zur Schule erscheinen,
- auf Ordnung und Sauberkeit achten, indem sie Papier und Abfälle in die dafür vorgesehenen Behälter werfen und
- die eingeteilten Ordnungsdienste gewissenhaft versehen,
- ihren Arbeitsplatz in Ordnung halten und am Unterrichtsende ihren Stuhl hochstellen und
- alle Räume, insbesondere die Toiletten, so verlassen, wie sie diese vorzufinden wünschen,
- sich auf den Fluren und auf der Schulstraße jederzeit leise und rücksichtsvoll verhalten.
In unserer Schule soll sich jeder sicher fühlen
Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern, dass sie
- nirgends drängeln und niemanden schubsen,
- gefährliche Spiele unterlassen,
- Gegenstände, die Verletzungen verursachen könnten, zu Hause lassen,
- das Eigentum ihrer Mitschüler/-innen in Ruhe lassen,
- unbegründet keine Wertgegenstände (insbesondere elektronische Geräte) mit in die Schule bringen,
- auf dem Schulhof nicht Fahrrad, Skateboard, Rollerblades o. ä. fahren,
- nicht mit harten Bällen spielen und im Winter keine Schneebälle werfen,
- beim Mensaverkauf die Reihenfolge einhalten,
- sich für die Ordnung in der Schule mitverantwortlich fühlen,
- das Nichtraucher- und Jugendschutzgesetz einhalten und
- den Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in der Schule als strafrechtliches Delikt begreifen.
In unserer Schule soll gelernt werden
Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern, dass sie
- regelmäßig und pünktlich zum Unterricht erscheinen,
- bei Krankheit morgens in der Schule anrufen lassen und später eine schriftliche Entschuldigung abgeben,
- die passenden Materialien zu Beginn des Unterrichts auf dem Tisch liegen haben,
- ihre elektronischen Geräte aus- bzw. lautlos geschaltet haben,
- ihre Mitschüler/-innen und Lehrkräfte nicht am Lehren/Lernen hindern oder stören,
- ihre persönlichen Unterrichtshefte und -ordner gewissenhaft und ordentlich führen,
- sich melden und abwarten, bis sie das Wort erteilt bekommen,
- Beiträge anderer Mitschüler/-innen mit dem nötigen Ernst behandeln,
- im Unterricht keine Kopfbedeckungen tragen,
- im Unterricht kein Kaugummi kauen und
- nur in den Pausen essen und trinken - oder mit Erlaubnis des Lehrers,
- nur in den Pausen zur Toilette gehen.
In unserer Schule soll mit Eigentum verantwortungsvoll umgegangen werden
Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern, dass sie
- Unterrichtsmaterialien sorgfältig behandeln,
- die schuleigenen Werkzeuge, Geräte, Maschinen u. ä. nur mit Erlaubnis und nach Vorschrift benutzen,
- mit Verbrauchsmaterialien wie Papier, Folien, Kreide u.v.m. sparsam umgehen,
- sowohl in ihrem Verhalten wie in ihren Anschaffungen für den Unterricht dem daran denken, Ressourcen zu sparen und die Umwelt zu schützen.
- für grob fahrlässige oder mutwillige Zerstörungen haften.
In unserer Schule gelten bestimmte Pausenregelungen
Wir erwarten von den Schülerinnen und Schülern, dass sie
- die Schulstraße nicht als Aufenthaltsraum nutzen,
- die Pause in ihrem sSammbereich verbringen,
- in der Pause keine elektronischen Geräte benutzen,
- sich mit dem ersten Klingelzeichen zum Pausenende zu den Unterrichtsräumen begeben,
- bei Regenpausen (Ansage) außer zu Toiletten- oder Mensagängen in den Klassenräumen verbleiben,
- bei feuchtem Wetter und unmittelbar nach dem Rasenmähen die Grünflächen nicht betreten (April-Oktober) und
- das Schulgelände nur nach Unterrichtsschluss verlassen oder wenn eine ausdrückliche Genehmigung durch eine Lehrperson oder Eltern (ab Jahrgang 7) vorliegt.
- Wichtige Information; Für mitgebrachte Wertgegenstände (insbesondere elektronische Geräte) sind die Schülerinnen und Schüler selbst verantwortlch..
Ich werde die Schulordnung einhalten. Ich werde mein Kind dabei unterstützen, die Schulordnung einzuhalten.
Datum Unterschrift Schüler/in Unterschrift Erziehungsberechtigte/r